Einstiegslösungen für den Umstieg auf die E-Rechnung

Der Verband elektronische Rechnung (VeR) hat auf seiner Website eine Übersicht mit insgesamt 22 Einstiegslösungen für den Umstieg auf die E-Rechnung veröffentlicht. Vorgestellt werden die Angebote erfahrener E-Rechnungs-Anbieter, um den Einstieg auf die ab 2025 geltende E-Rechnungspflicht zu vereinfachen. Einen Überblick über die Einführung der E-Rechnung finden Sie hier.

 

  1. Zielgruppe: Als Zielgruppe der Einstiegslösungen werden der Mittelstand, Großunternehmen und SAP-Anwender angesprochen.
     
  2. Formate: Um der Norm EN 16931 gerecht zu werden, stehen unter anderem die Standardformate XRechnung, ZUGFeRD und Factur-X zur Verfügung.
     
  3. Prozesse: Die einzelnen Einstiegslösungen haben jeweils Hinweise, welche Funktionen sie abdecken: bloßer Rechnungseingang, Rechnungsaus- und -eingang sowie Formatkonvertierung.
     
  4. Benutzerfreundlichkeit: Auch auf die Benutzerfreundlichkeit der Programme wird hingewiesen, inklusive der verfügbaren Sprachen.
     
  5. Implementierung: Abhängig vom gewählten Programm unterscheidet sich der Zeitaufwand der Implementierung in das interne System.

Hier finden Sie die gesamte Übersicht der Einstiegslösungen samt Einführung:

Einstiegslösungen zur Erfüllung der E-Rechnungspflicht 2025 » Verband elektronische Rechnung (VeR)

Die ZfU hat diese Lösungen nicht getestet, diese Aufführung dient lediglich der Orientierung.

Eine funktionsstarke Lösung haben wir Ihnen bei unserem Webinar mit cisbox bereits vorgestellt, die Aufzeichnung finden Sie hier. Mandanten konnten ebenfalls von guten Erfahrungen mit cosinex berichten.

Ich suche