10.07.2025 04:00

Andere Zuständigkeit: EuG statt EuGH - aber Kontinuität der Grundsätze

Mit Beschluss vom 13. Mai 2025 (T-206/25) hat das EuG die Klage eines Steuerpflichtigen (EXOIL Paliwa sp. z o. o.) gegen einen Mitgliedstaat (Republik Polen)  abgewiesen, dass ein nationales Gesetz mit Unionsrecht unvereinbar sei. Dieser Grundsatz wird vom EuG bestätigt. Es bleiben aber der mögliche Schadensersatzanspruch, wenn ein Staat eine Richtlinie nicht umgesetzt hat, und die europarechtskonforme Auslegung nationaler Gesetze.

Weiterlesen...

26.06.2025

BMF-Schreiben zur E-Rechnung soll praxistauglich werden – Entwurf veröffentlicht

Seit dem 1. Januar 2025 ist bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmen verpflichtend eine elektronische Rechnung zu verwenden. Es gelten Übergangsfristen (Übersicht).

Das erste BMF-Schreiben (BStBl I S. 1320) dazu wurde am 15. Oktober 2024 veröffentlicht. Nun liegt ein Entwurf vor, der Änderungen und Ergänzungen des BMF-Schreibens vorsieht. Die Anpassungen nehmen Anregungen und Kritik der Unternehmen und Verbände auf. 

Weiterlesen...

Ich suche